Die Goldhaube ist vielerorts fast in Vergessenheit geraten. Trachtenbegeisterte haben sich vor allem im Raum Oberösterreich, Salzburg, Niederösterreich und im Raum Bayern zusammengeschlossen, um diese wunderschöne Haube wieder aufleben zu lassen. Der alljährliche Goldhaubenbazar erfreut sich zahlreicher Besucher aus Österreich und Deutschland, die von der einmaligen Herstellung der Goldhaube fasziniert sind.
Veranstaltungsort: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Veranstalter: Goldhauben-, Kopftuch- und Schwammerlhutgruppe Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Beginn:
Ende:
2020-04-28-2020-05-03Dauer: Je nach Veranstaltungstag
Kategorie: Goldhaubenbazar / Brauchtumsveranstaltung
Eintritt: frei
Bei jeder Witterung.
Die Goldhaube zählt zu einem fixen Bestandteil von speziellen Trachten in Österreich sowie im südlichen Raum Deutschlands. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Goldhaube von den Damen in Städten getragen, erst später hat sie auch in ländlichen Regionen Einzug gehalten. Die Goldhaube beeindruckt durch die goldenen, seiden eingewebten Fäden, Lahn und Flitter sowie Gold- und Pailettenstickerei. Je nach Region ist die Verarbeitung der Goldhaube verschieden.
Fast wäre die Goldhaube im 19. Jahrhundert ausgestorben, gäbe es da nicht die zahlreichen Trachtengruppen, die sich zur Rettung dieser besonderen Tracht zusammen geschlossen haben. Heutzutage trifft man vor allem in Teilen Oberösterreichs, Salzburgs und Niederösterreichs wieder auf Trägerinnen der Goldhauben. Die Herstellung erfolgt meist in Eigenarbeit, denn für die Anfertigung einer Goldhaube werden rund 300 Arbeitsstunden benötigt und diese ist sehr kostenintensiv.
Die Gruppe der Goldhauben-, Kopftuch- und Schwammerlhutgruppe in Bad Ischl veranstaltet einmal im Jahr einen Goldhaubenbazar. Liebhaber aus den angrenzenden Bundesländern und aus dem Raum Bayern finden sich hier ein und es wird fleißig verkauft und gekauft. Nicht nur Goldhauben sind im Angebot, sondern auch der passende Trachtenschmuck, Dirndlkleider und alles rund um das Thema Tracht (keine Flohmarktware).
Dienstag 28. April von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch 29. April von 14 Uhr bis 19 Uhr
Donnerstag 30. April und Freitag 01. Mai
von 10 Uhr bis 17 Uhr
Bitte planen Sie zu Beginn des Verkaufs etwaige Wartezeiten ein.
Samstag 02. Mai von 10 Uhr bis 15 Uhr
Rückgabe der nicht verkauften Ware und/oder Auszahlung am Sonntag 03. Mai von 10 Uhr bis 14 Uhr