Die österliche Karwoche ist in Bad Ischl mit einer Vielzahl von Traditionen und Bräuchen durchzogen. Im Museum der Stadt Bad Ischl erwartet Ischler Gäste eine besondere Osterlesung mit Wolfram Huber. Die Tage danach stehen im Stadtmuseum ganz im Zeichen von Kostbarkeiten rund um Ostern. Hier können Sie Künstler und Handwerker bei Ihrer Arbeit bewundern. Alle Jahre wieder, am Ostersonntag, macht das Operettenkonzert im Kongress- und Theaterhaus Lust auf das Lehár Sommerfestival. Ein wunderschöner Brauch ist die Palmweihe. Ein Umzug mit sogenannten „Krampen“, die bis zu 5 Meter hoch sind, lockt Zuseher aus nah und fern.
Veranstaltungsort: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Veranstalter: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Beginn:
Ende:
2020-04-04-2020-04-13Dauer: täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kategorie: Ostermarkt / Brauchtum zum Osterfest
Eintritt: abhängig vom jeweiligen Programmpunkt
Bei jeder Witterung.
Das Salzkammergut und besonders die Kaiserstadt Bad Ischl sind für ihre Bräuche und Traditionen weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Karwoche ist durchzogen von besonderen Festlichkeiten, die die Frühlingstage versüßen und Lust auf den Sommer im Salzkammergut machen. Beeindruckendes Handwerk gibt es in der Osterausstellung zu bestaunen, musikalische Highlights stimmen auf das kommende Lehár Festival ein und eine Augenweide ist die Palmweihe in Bad Ischl. Wunderschöne Trachten, 5 m hohe „Krampen“ und Gäste aus nah und fern genießen einen wunderschönen Palmsonntag in der Kaiserstadt.
Montag, 04. April 2020 bis Ostersonntag, 12. April 2020
im Museum der Stadt
Ausstellung von Kostbarkeiten rund um Ostern
Das Museum der Stadt Bad Ischl präsentiert zahlreiche Kostbarkeiten aus den Archiven der katholischen und evangelischen Kirche, sowie aus dem eigenen Archiv und privaten Leihgaben. Heimische Künstler haben sich wieder einiges für diese Ausstellung einfallen lassen. Beobachten Sie die Handwerkskünstler bei ihren Arbeiten und genießen Sie Köstlichkeiten heimischer Betriebe.
Ostersonntag, 12. April 2020 um 16:30 Uhr
im Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl
Am Ostersonntag präsentiert das Kurorchester im Kongress- und Theaterhaus Ausschnitte aus den Sommerproduktionen des Lehár Festivals 2020.
Palmsonntag, der 05. April 2020
Am Palmsonntag findet im Stadtzentrum ein großer Umzug statt, bei dem die gebundenen Palmbuschen geweiht werden. In Bad Ischl selbst, gibt es traditionell drei verschiedene Arten von Palmbuschen.
Krampen: werden von den Bauern zur Weihe gebracht. Bis zu 5 Meter hohe Weidenstämme werden hier zu einem einzigen Stamm zusammen gebunden und mit Äpfeln und Kräutern geschmückt. Es sind meist so viele Zweige, wie der Bauer Felder hat. Die geweihten Zweige sollen dann bis Mittag in den einzelnen Feldern stecken, um vor Unwettern zu schützen und Gottes Segen für die Ernte zu bringen.
Beim Stanglpalm werden Äpfel auf vier Elsbeerenstecken befestigt und mit Kräutern verziert. Als Stangl wird häufig ein Haselnuss-Stock verwendet.
Der Palmbuschen, eine einfache gebundene und geschmückte Version, wird von den Frauen zur Weihe getragen.
Der Umzug ist stets von zahlreichen Zusehern begleitet und zählt zu einem der schönsten im gesamten Salzkammergut. Danach lässt man sich an der wunderschönen Esplanade mit Kaffee und Kuchen in der k&k Konditorei Zauner verwöhnen.
05. April 2020 – Palmsonntag:
09. April 2020 – Gründonnerstag:
10. April 2020 – Karfreitag:
13. April 2020 – Ostermontag: