Johann Jascha wurde 1942 in Mettmach geboren; Atelier in Wilhering in Oberösterreich. 1963 bis 1967 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien. 1975 Diplom für Medailleurkunst, Kleinplastik und Reliefkunst in Wien. 1976 Diplom für Zeichnung. Ausstellungen, Symposien und zahlreiche Kunstkataloge prägen seinen bisherigen Lebensweg. Aufenthalte in der Karibik, Haiti, Ceylon, New York und Südafrika haben seine Werke beeinflusst und geprägt. Kulturpreis des Landes Oberösterreich 2013.
Daten und Fakten
Mitglied der Wiener Secession, OÖ Kunstverein,
Safir - Salzburg
Die Kompositionen kommen aus der Landschaft, in der Figuren, Masken, Tiere und Schriftzeichen wohnen. So tanzen Linienfiguren durch glühende Farbräume. Libellen wie Schriftzeichen flirren durch farbige Lichtspiele. Eine raumgreifende Linie greift in den Himmel.
Graphitbänder bilden die Leiter für Insektenwesen und Knäuelkinder zum Aufsteigen in wolkiges Türkis. Die Farbräume der Zeichnungen kommen aus Tobago, Thailand oder Indien vollendet in Gran Canaria oder Vietnam und Wilhering. Starke Farben beflügeln den Blick des Betrachters, dynamische Linien regen den Geist an.
Kunst als Lebenselixier. Das Bild als Energiefeld.
Trotz seiner Ausbildung als Maler wurde das Zeichnen nach dem Diplomabschluss auch als Opposition zum akademischen Kunstbetrieb bis Mitte der 1980er Jahre vorrangiges Bildmedium. „Ich wollte nach dem Diplomschock wieder von Null beginnen; deshalb habe ich auch nur schwarz-weiß gezeichnet.“
Das Unmittelbare und damit das Subjektive des Zeichnens und vor allem die technische Einfachheit des Zeichnerischen motivierten Johann Jascha dazu besonders. Die Erfahrung mit der „Wiener Ereignis Kunst“ führte in den späten 1960iger Jahren zur „ereignishaften Zeichenweise“ und zum „Schriftbildchen“, so Otto Breicher.
In den 1970er Jahren wandelte sich die Zeichnung vom Abstrakten ins Figurenhafte und dabei ins Anthropomorphe, weg vom Psychologisierenden. Wie bei kaum einem anderen Oeuvre der letzten Jahrzehnte ist die Befragung der menschlichen Figur zentrales Thema des Schaffens von Johann Jascha.
In den späten 1980er Jahren wird auch die Farbe wieder zu einem oft opulenten bildnerischen Element, wie überhaupt das Spiel zwischen Zeichnung und Malerei bestimmend wird. Dabei bleibt primär ein Zeichner. Die Farbe, zunächst das Zeichnerische akzentuierend und ihm einen Farbkörper verleihend, wird sie im Laufe der Jahre zum „Bühnenraum“ für das zeichnerische selbst. Immer stärker beginnt auch das Tänzerische als Bildform an Bedeutung zu gewinnen.
Insbesondere mit Farbstiften radikalisiert er die Zeichnung auf deren Grundelement, die Linie. Das Bild, ob Zeichnung, Druckgraphik oder Malerei ist dabei immer ein Ort menschlicher Energetik. Welt und Bildfindung basieren letztendlich auf Formfindung.
Textzitate in: Katalog zu den OÖ Landeskulturpreisen 2013
Malerei, Zeichnung, Reliefkunst, Fotokunst, Skulpturen, Lithografien, Körperkunst, Aktionen
1967 – 2007: 16 Symposien
1970 – 1974: 14 Aktionen, mimische Auftritte und Schreiaktionen
ab 1989: 20 Kunstvideos mit Claus Bruno Schneider
2002: Videoportrait Kopfstücke von Andrij Puluj
1971 – 2012: 25 Wettbewerbe für Kunst im Öffentlichen Raum, 14 Kataloge
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Jänner 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Februar 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Februar 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im März 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im März 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im April 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im April 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Mai 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Juni 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Juni 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Juli 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Juli 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im August 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im August 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im September 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Sept. 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Oktober 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Oktober 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im November 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im November 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Dezember 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Dezember 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.