

Kongress „Helfen-Hoffen-Heilen“
Thema: Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie
2. bis 05. Mai 2022
Kongress & TheaterHaus Bad Ischl, Eintritt frei
Der wohl bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier hat gemeinsam mit der „Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt“ und der Präsidentin des Vereins „Rückhalt Österreich“ den Kongress „Helfen-Hoffen-Heilen“ ins Leben gerufen.
Vom 2. bis 05. Mai 2022 finden zahlreiche Vorträge von Experten, Ärzten, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Krisenbegleitern und Mundmalern zum Thema „Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ im Kongress & TheaterHaus in Bad Ischl statt.
Begleitend dazu erwartet Sie die Ausstellung „Kunst heilt“ mit wunderbaren Werken von talentierten Mundmalern.
- Über den Kongress
- Vortragende
- Ausstellung „Kunst heilt“
- Über den Initiator
- Das Programm
Veranstaltungsort:
Kongress- und TheaterHaus, Kurhausstraße 8,
4820 Bad Ischl
Beginn: 02.05.2022
Ende: 05.05.2022
Dauer: Je nach Programmpunkten
Infos & Kontakt:
Klaus Wendling
Tel.: 0699/10225231
E-Mail: k.wendling@kitz.net
Anmeldung:
Um Anmeldung wird gebeten unter: Tourismusverband Bad Ischl, Auböckplatz 5,
4820 Bad Ischl,
Tel.: 06132/27757
Eintritt:
frei
Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung
Wissenswertes über den Kongress „Helfen-Hoffen-Heilen“
Hilfe in Krisensituationen
Vorträge von hochkarätigen Referenten, Experten, Forschern und Wissenschaftlern
Bei diesem Kongress geht es unter anderem um Lebensbeeinträchtigung und Lebensqualität. Dazu treffen sich renommierte Referenten und Experten sowie Forscher und Wissenschaftler, welche durch interessante Vorträge und Programmpunkte führen.
Alle Interessierten können kostenlos im Kongress & TheaterHaus in Bad Ischl an der Veranstaltung teilnehmen.
Ausstellung „Kunst heilt“
Für den Initiator des Kongresses, Paulus Ploier, war die Kunst, die Mundmalerei, das rettende Netz seiner Existenz.
Daher findet ergänzend zum Kongress „Helfen-Hoffen-Heilen“ die Ausstellung der „Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt“ unter dem Motto „Kunst heilt“ statt. Die Ausstellung ist bis Ende Juni im Kongress & TheaterHaus zu besichtigen.
Paulus Ploier – Initiator, Mundmaler, Musiker und Krisenbegleiter
Über Paulus Ploier
Seit seinem 19. Lebensjahr ist Paulus Ploier aufgrund eines Unfalls querschnittgelähmt. Dies hat sein Leben komplett verändert und ihm die Tür zur Mundmalerei geöffnet. Heute weiß Paulus Ploier, dass ihm die Mundmalerei eine therapeutische Heilsenergie geschenkt hat.
Als Vizepräsident des Vereins „Rückhalt Österreich – Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ weiß er aus unzähligen Erfahrungen, wie wichtig es ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung macht es möglich, selbst wieder zu einer guten Bindung und zur Heilung zu gelangen.
Unterstützung für Angehörige
So wünscht sich Paulus Ploier gemeinsam mit dem Verein „Rückhalt Österreich – Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ für den Kongress in Bad Ischl eine rege Teilnahme, besonders von Müttern, Vätern und Großeltern, aber auch von Personen aus den verschiedensten Fachbereichen und allen Interessierten. Um zu erfahren, dass es normal ist, Probleme in der Zeit um die Zeugung, die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach zu haben, und dass wir Menschen, weil wir Bindungswesen sind, Hilfe in Anspruch nehmen dürfen, sollen und müssen, wenn es notwendig ist.
Hilfe in Anspruch nehmen
Als Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt spricht Paulus Ploier für viele Kolleginnen und Kollegen, weil er weiß, dass ein selbstbestimmtes Leben mit einer Behinderung nur mit Hilfe und Unterstützung möglich ist. So ist es möglich ein stolzes, kreatives, selbstbestimmtes Dasein zu erlangen.
Das Programm
1. Tag – Montag 2. Mai 2022
- Pre-Opening-Empfang für die Veranstalter, Vortragenden und Mitwirkenden im Hotel Villa Seilern ab 18:00 Uhr
2. Tag – Dienstag 3. Mai 2022
- 09:30 Uhr – Begrüßung durch den Initiator Paulus Ploier (Vizepräsident des Vereins „Rückhalt Österreich“, Musiker, Mundmaler, Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt)
- 09:45 Uhr – Dr. Kergi Leitgeb IBCLC (Präsidentin des Vereins „Rückhalt Österreich“, Ärztin für Allgemeinmedizin, Still- und Laktationsberaterin)
- 10:15 Uhr – Dipl.-Soz.päd. Paula Diederichs (Gründerin „Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie“, Dipl.-Sozialpädagogin, Körperpsychotherapeutin, Erzieherin
- 11:00 Uhr – Interview mit der Mundmalerin Lea Otter
- 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 Uhr – Dr. med. Ludwig Janus (Psychotherapeut und Psychoanalytiker, pränatale und perinatale Psychologie und Medizin)
Vortrag zum Thema: „Lebensgeschichtliche Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt“ - 14:00 Uhr – Interview mit Mundmaler Paulus Ploier
- 15:00 Uhr – Dipl. Soz. Päd. Paula Diederichs (Gründerin „Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie“, Dipl. Sozialpädagogin, Körperpsychotherapeutin, Erzieherin)
Vortrag zum Thema: „Was wäre gewesen, wenn…..?“
- 16:00 Uhr – Julia Radlberger (Krisenbegleiterin für Baby, Kleinkind und Familie, Säugling – Kleinkind – Elternberatung)
Vortrag zum Thema: „Innere Bilder und deren Auswirkung auf Bindungen!“ - 17:00 Uhr – „Die Krauthäupl Musi“ aus St. Georgen im Attergau
- ab 19 Uhr – Eröffnung der Ausstellung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt unter dem Motto „Kunst heilt“ mit einer Malvorführung
Teilnehmer:
Paulus Ploier (Mundmaler), Lea Otter (Mundmalerin), Rouhollah Sedighi, (Mundmaler), Simona Atzori (Fußmalerin)
3. Tag – Mittwoch 4. Mai 2022
- 09:30 Uhr – Dr. med. Katharina Kruppa (Kinderärztin und Psychotherapeutin, systemische Familientherapie, Gründerin „Grow Together“)
- 10:30 Uhr – Interview mit Mundmaler Rouhollah Sedighi, Thema: seine Lebensgeschichte
- 11:30 Uhr – Mag.a Judith Raunig (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Schwerpunkt Kaiserschnitt)
Vortrag zum Thema: „Wenn der Kaiserschnitt seelische Narben hinterlässt“
- 12:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 Uhr – Interview mit der italienischen Fußmalerin Simona Atzori
- 14:30 Uhr Petra Schweiger, M.Sc (Akademische Expertin in Early Life Care, Still- und Laktationsberaterin IBCLC sowie Kinderkrankenschwester)
Vortrag zum Thema: „Wenn dem Anfang kein Zauber innewohnt“ – Was hat die Bindung schon belastet? - 15:30 Uhr – Dr. Terence Dowling (Arzt, Theologe und Psychotherapeut, Experte für prä-, peri- und postnatale Medizin und Psychotherapie)
Vortrag zum Thema „Die vier Phasen der frühkindlichen Entwicklung“ - 16:30 Uhr – Musik Mary und Claudia, Chor Scherrhaufen
- 17:30 Uhr – Mag. Josef Schmidinger (Krankenhausseelsorger)
Vortrag zum Thema:
„ZU – MUT – UNG“ - 18:30 Uhr – Clownerie mit Monika Ploier (Krisenbegleiterin für Baby, Kleinkind und Familie)
Hommage an die Freude: “Mein verlorener Zwilling“ - 19:30 Uhr – Mundmaler und Musiker Paulus Ploier spielt und singt zum Thema „Helfen – Hoffen – Heilen“
4. Tag – Donnerstag 5. Mai 2022
- ab 19 Uhr Abschlussevent mit Galaabend im „Kongress & TheaterHaus Bad Ischl, Musik: Reini Dorsch and Friends
Änderungen je nach Verordnung der Bundesregierung vorbehalten.