Veranstaltungskalender

Online Buchen

Verfügbarkeit prüfen,
anfragen, buchen, …

Follow us

Krippenaustellung

Klaßkrippe – die Ischler Heimatkrippe

26.11.2022 - 02.02.2023

Seit Jahrzehnten zählt die „Kalßkrippe“ im Museum der Stadt Bad Ischl mit ihrer geschichtlichen Herkunft und den beweglichen Figuren zu einer fixen Sehenswürdigkeit in der Vorweihnachtszeit.

Neben ihr gibt es zahlreiche weitere Krippen zu bestaunen, die das Handwerksgeschick der Salzkammergutler zeigen sowie die Ausstellung „Weihnachten wie damals“.

Bestaunen Sie außergewöhnliche Arbeiten der Krippenbauschule Oberösterreich, erfahren Sie Traditionsgeschichten über Land und Leute des Salzkammerguts und entdecken Sie wie Weihnachten zu früheren Zeiten gefeiert wurde.

Mehr über die Krippenausstellung erfahren  >

Alle Informationen auf einen Blick:

Veranstaltungsort:
Museum der Stadt Bad Ischl

Beginn: 26.11.2022
Ende: 02.02.2023

Öffnungszeiten:
Mi. 14:00 bis 19:00 Uhr
Do. – So. 10:00 bis 17:00 Uhr

ab 12. Dez. 2022 bis 08. Jän. 2023 täglich geöffnet

24. und 31. Dez. jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr

Eintritt:
Pro Erwachsenem € 3,20

Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung

Advent & Brauchtum inkl. romantischer Kutschenfahrt

  • Wohlfühl-Zimmer inkl. Villa Seilern Verwöhn-Pension
  • Romantische abendliche Kutschenfahrt

3 Tage / 2 Nächte

pro Person ….. ab €

380,-

Kalß Krippe & „Weihnachten wie damals“ – Kindheits­erinnerungen werden wach!

Die Geschichte der Ischler Heimatkrippe

Den Grundstock zur Ischler Heimatkrippe legte um 1838 der Salinenbeamte Franz Oberleitner, der den Bau einer Weihnachtskrippe gelobte, wenn seiner bis dahin kinderlosen Ehe Kindersegen beschert werden würde. Nach der Geburt seines Sohnes im Jahre 1838 begann er unverzüglich mit dem Bau seiner Votivkrippe. Stall, Heilige Familie und Hirten bezog er aus Ebensee und allmählich erweiterte er seine Krippe, bis sie in ihrem Endzustand rund 300 Figuren umfasste. 1889 verkaufte Oberleitner die Krippe an den Kaufmann Johann Kalß.

Wie die Kalßkrippe ins Stadtmuseum kam

Kalß – ebenfalls ein begeisterter Krippenvater – ließ die Krippe so umbauen, dass die Figuren beweglich wurden. 1914 starb Kalß; sein Sohn erhielt die Krippe als Erbgut. Als Johann Kalß 1950 starb übernahm seine Tochter das größte Erbe und verkaufte die Krippe 1952 an den Ischler Heimatverein. Kustos Dusch vom Heimatmuseum Bad Ischl baute die Krippe in der Lehárvilla neu auf.

Die Übersiedlung der Krippe ins Museum der Stadt Bad Ischl erfolgte im Jahre 1985. 1993 wurde die Krippe mit Licht und Ton ausgestattet.

Ausstellung „Weihnachten wie damals“

Neben der Krippenausstellung zeigt eine weitere entzückende Ausstellung, wie Weihnachten bei unseren Großeltern gefeiert wurde.

Die Ausstellung zeigt, wie füher Christbäume geschmückt waren, welche Geschenke man unter dem Weihnachtsbaum fand sowie alte Puppenstuben, Kaufmannsläden und Handwerksräumen, wie die Kinder sie früher zum Spielen hatten. Auch die damals sehr beliebten Papierkrippen fehlen nicht. Als besonderes Highlight ist noch ein äußerst seltener Weihnachtsaltar für Kinder zu bestaunen.

Änderungen je nach Verordnung der Bundesregierung vorbehalten. Bitte informieren Sie sich genau bei den Kartenverkaufsstellen, welche aktuellen COVID Vorschriften für diese Veranstaltung einzuhalten sind!

Skip to content