

Lehár Festival 2022
Der spektakuläre Festspielsommer mit Operettentagen in Bad Ischl
Das Lehár Festival Bad Ischl ist im Sommer eine wahre Highlight-Veranstaltung in der Region.
Die Operetten Festspiele Bad Ischl wurden 1961 unter dem Namen „Internationale Gesellschaft – die Operette“ gegründet. Bad Ischl, wo viele Vertreter der Goldenen und Silbernen Operette ihr Sommerdomizil hatten, war der geeignetste Ort, der Operette zu huldigen. Franz Lehár, Ehrenbürger der Stadt, schrieb hier seine großen Welterfolge.
Programm 2022:
Veranstaltungsort: Kongress- und Theaterhaus, Kurhausstraße 8,
4820 Bad Ischl
Veranstalter: Büro des Lehár Festivals, Kurhausstraße 8,
4820 Bad Ischl
Beginn: 09.07.2022
Ende: 28.08.2022
Dauer: je nach Tag und Aufführung
Kategorie: Operettentage
Eintritt: Ticket-Preis bereits im Lehár Festival Package inkludiert. Je nach Ticket-Kategorie (Grün, Blau, Rot, Rosa, Gelb) finden Sie die Preise und die dazugehörigen Sitzpositionen direkt beim Paket.
Bei jeder Witterung.
Die historische Villa Seilern ist nur 2 Gehminuten vom Kongress & TheaterHaus Bad Ischl entfernt und ist somit das ideale Hotel für Ihren Aufenthalt in Bad Ischl während des Lehár Festivals. Bei unserem speziellen Lehár-Festival-Package ist das Ticket für das Lehár Festival bereits inkludiert.
Lehár Festival Package 2022
- Wohlfühlzimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- 1 x Lehár Festival Ticket der grünen Kategorie
- Eintritt in das Stadtmuseum Bad Ischl
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
343,-




Ab dem 09. Juli 2022 können Sie sich auf eines der berühmtesten Werke der Operettengeschichte freuen – „Wiener Blut“. Dieses Meisterwerk ist geprägt von unsterblichen Evergreens, spritzigen Melodien, Leidenschaft, Charme und viel Witz.
- Zusammengestellt und bearbeitet von Adolf Müller jun., neu inszeniert von Thomas Enzinger
- Libretto von Victor Léon und Leo Stein
Inhalt der Operette:
Die lebenslustige Wienerin Gabriele ist mit Balduin Graf Zedlau getraut worden. Schon nach kurzer Zeit entpuppt sich Zedlau als sehr spießig und da ihm das „Wiener Blut“ fehlt, zieht Gabriele wieder auf das Schloss ihrer Eltern. Tauchen Sie ein in die Verwirrungen des Liebeslebens von Graf Zedlau, lachen Sie mit dem Ringelspielbesitzer Kagler und amüsieren Sie sich über das turbulente Verhältnis vom Kammerdiener Josef und seiner Pepi.
Termine:
• 09.07., Samstag, 19:30 Uhr
• 10.07., Sonntag, 15:30 Uhr
• 17.07., Sonntag, 15:30 Uhr
• 21.07., Donnerstag, 20:00 Uhr
• 23.07., Samstag, 20:00 Uhr
• 28.07., Donnerstag, 15:30 Uhr
• 30.07., Samstag, 20:00 Uhr
• 31.07., Sonntag, 15:30 Uhr
• 04.08., Donnerstag, 15:30 Uhr
• 06.08., Samstag, 20:00 Uhr
• 07.08., Sonntag, 15:30 Uhr
• 10.08., Mittwoch, 15:30 Uhr
• 13.08., Samstag, 20:00 Uhr
• 16.08., Dienstag, 15:30 Uhr
• 20.08., Samstag, 20:00 Uhr
• 26.08., Freitag, 15:30 Uhr
• 28.08., Sonntag, 15:30 Uhr


„Das ist die Berliner Luft“ ist nur einer der unverwüstlichen Welthits dieser Revueoperette mit Kultstatus. Auch Schlager wie „Oh Theophil“, „Schenk mir nur ein kleines bisschen Liebe“ oder „Schlösser, die im Monde liegen“ sind wohlbekannt.
„Frau Luna“ gehört zu den witzigsten und charmantesten Operetten und hat alles, was zu einer großen Revue dazugehört: Berühmte Melodien, wunderbare Tanzszenen, Humor und viel Leidenschaft.
- Libretto von Heinz Bolten-Baeckers
Inhalt der Operette:
Steppke träumt davon, als erster Mensch „uff’n Mond“ zu landen, und bastelt mit seinen Kameraden Lämmermeier und Pannecke an einem Stratosphären-Expressballon. Mit allerlei Passagieren an Bord fliegt der Stratosphären-Expressballon eines Nachts tatsächlich in den Berliner Himmel. Doch der Mann im Mond entpuppt sich als Frau Luna, die Gefallen an Fritz Steppke findet – sehr zum Leidwesen von Prinz Sternschnuppe, der bislang vergebens um die Mondgöttin warb. Die Erdlinge sorgen so für reichlich Verwirrung und Turbulenzen bei den Mondbewohnern.
Termine:
• 16.07., Samstag, 20:00 Uhr
• 20.07., Mittowch, 15:30 Uhr
• 22.07., Freitag, 20:00 Uhr
• 24.07., Sonntag, 15:30 Uhr
• 27.07., Mittwoch, 15:30 Uhr
• 29.07., Freitag, 20:00 Uhr
• 03.08., Mittwoch, 15:30 Uhr
• 05.08., Freitag, 20:00 Uhr
• 08.08., Sonntag, 15:30 Uhr
• 11.08., Donnerstag, 20:00 Uhr
• 17.08., Mittwoch, 15:30 Uhr
• 19.08., Freitag, 20:00 Uhr
• 21.08,. Sonntag, 15:30 Uhr
• 27.08., Samstag, 20:00 Uhr


Auch 2022 präsentiert das Lehár Festival Bad Ischl wieder eine ganz besondere Rarität. „Wiener Frauen“ gilt als eine der ersten Operetten von Franz Lehár.
- Mit großem Orchester und in Starbesetzung
- Libretto von Hans Bergler und Emil Norini
Inhalt der Operette:
“Wiener Frauen” ist eine rasante Komödie um den Klavierlehrer Willibald, seine Geliebte Claire und deren Liebhaber Philip.
Schon in diesem frühen Werk von Franz Lehárs ist seine geniale Handschrift unverkennbar. „Wiener Frauen“ ist eine Operette voll Witz, Leidenschaft und Temperament.
Termine:
• 12.08., Freitag, 20:00 Uhr
• 14.08., Sonntag, 15:30 Uhr
• 18.08., Donnerstag, 15:30 Uhr
• 18.08., Donnerstag, 20:00 Uhr
Änderungen je nach Verordnung der Bundesregierung vorbehalten.