

Operettenkonzert am Ostersonntag
Klangvolle Melodien zur Einstimmung auf das Lehár Festival
09.04.2023
Jedes Jahr findet am Ostersonntag das Operettenkonzert zur schwungvollen Einstimmung auf das Lehár Festival in der Trinkhalle in Bad Ischl statt.
Erleben Sie beim Operettenkonzert einen einmaligen „Osterbrauch“ mit Ausschnitten der schönsten Melodien des Lehár-Festival-Programmes, präsentiert vom Orchester der Kurmusik Bad Ischl unter Leitung von Josip Matičić.
Veranstaltungsort:
Trinkhalle, Auböckplatz 5
4820 Bad Ischl
Termin 09.04.2023,
16:30 bis 18:00 Uhr
Eintritt: pro Person € 39,-
Tickets:
Tourismusbüro Bad Ischl:
Tel.: 06132/27757
Salzkammergut Touristik:
Tel: 06132/24000-51
Online Tickets:
unter shop.jetticket.net
Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung
Ostern in Bad Ischl
- Übernachtung in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- 1 Osterüberraschung am Zimmer
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
255,-


Österliches Operettenkonzert in der Trinkhalle Bad Ischl
17.04.2022 ab 16:30 Uhr – Einstimmung auf das Lehár Festival
Das Operettenkonzert am Ostersonntag macht mit seinen klangvollen Melodien Lust auf das Sommerprogramm des berühmten Lehár Festivals.
Das traditionelle Konzert wird vom Tourismusverband Bad Ischl in Kooperation mit dem Lehár Festival Bad Ischl veranstaltet. Es findet am 17. April um 16:30 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl statt.
Bunter musikalischer Ostersonntag
Die Gesangssolisten und das Kurorchester Bad Ischl präsentieren Ausschnitte der schönsten Melodien des bevorstehenden Lehár Festivals. Die Besucher erwartet an diesem Ostersonntag ein bunter musikalischer Strauß. Am Spielplan des heurigen Lehár Festival stehen „Madame Pompadour“ von Leo Falls, „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller, sowie eine halbszenische Aufführung von Franz Lehárs Operette „Schön ist die Welt“.
Das Programm
- Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl „9 Musiker – 9 Instrumente“
- Leitung: Konzertmeister Josip Matičić
- Gesangssolist*innen des Lehár Festivals Bad Ischl
- Moderation: Thomas Enzinger