

Salzkammergut Gstanzlsingen
"Gstanzl, Tanzl und Påschen" am 28.10.2023 in Bad Ischl
Das Gstanzlsingen ist im Salzkammergut eine beliebte Tradition. Früher wurde das Gstanzlsingen hauptsächlich im Wirtshaus beim Stammtisch ausgeübt, jetzt kann man es zusätzlich auch auf großen Bühnen erleben.
In diesem Herbst trifft man sich wieder im Kongress- und TheaterHaus um diese lange Tradition aufrecht zu halten. Das Salzkammergut Gstanzlsingen findet am Samstag, den 28. Oktober 2023 um 20:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Gstanzl, Tanzl und Påschen“ wird herzlich in das Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl eingeladen.
Veranstaltungsort:
Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl
Veranstalter:
Kulturplattform Bad Ischl, Auböckplatz 5
Termin: 28.10.2023, 20:00 Uhr
Eintritt:
je nach Ticketkategorie ab € 21,-
Tickets:
shop.jetticket.net
Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung
Villa Seilern Entspannungs-Tage
- Übernachtung in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- „My Massage“ (40 Min.)
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
400,-


Gstanzlsingen im Salzkammergut
Die besten Gstanzlsänger aus Österreich & Bayern
Am Samstag, 28. Oktober 2023, um 20:00 Uhr wird unter dem bewährten Titel „Gstanzl, Tanzl und Påschen“ zur vielfältigen Darbietung des Gstanzlsingens ganz herzlich in das Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl eingeladen.
Eine Vielfalt an humorvollen Sängern und Musikanten aus dem Alpenraum
Die musikalische Leitung hat der Volksmusik- und Gstanzlkenner Peter Gillesberger über. Er wird an diesem besonderen Abend eine Vielfalt an humorvollen Sängern und Musikanten aus dem gesamten Alpenraum begrüßen.
Heuer ist der bekannte Gstanzlsänger Josef Piendl, besser bekannt als „BÄFF“, mit dabei.
Was ist Gstanzlsingen?
Das Gstanzlsingen ist eine traditionelle bayerisch-österreichische Liedform, meist als heiterer Spottgesang. Das Gstanzl ist meistens humoristisch, oft neckend, ironisch oder sarkastisch und ist eine typische Form des geselligen Beisammenseins im Salzkammergut. Diese traditionelle Liederform ist im alpenländischen Musikraum sehr verbreitet und beliebt. Gstanzln werden vielfach in der jeweiligen Mundart gedichtet und vorgetragen.