

„Schwarz-Weiß“
Sonderausstellung des Kunstforums Salzkammergut Ausstellung vom 17.02. - 30.04.2022
Sonderausstellung
des Kunstforums Salzkammergut
Ausstellung vom
17.02. - 30.04.2022
Bis 30. April 2022 erwartet Sie im Museum der Stadt Bad Ischl die Sonderausstellung „Schwarz-Weiß“ des Kunstforums Salzkammergut.
Die Künstler und Künstlerinnen des Kunstforums setzen sich mit den zu Unrecht als bezeichneten „Nicht-Farben“ Schwarz und Weiß auseinander.
Durch diesen beiden Kontraste und die „Verbannung“ der Farbe, wurden ganz besondere Kunstwerke erschaffen, bei welchen Formen, Strukturen, Motive und Materialien in den Vordergrund rücken.
Veranstaltungsort:
Museum der Stadt Bad Ischl
Esplanade 10, 4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0) 6132/25476
E-Mail: info@stadtmuseum.at
Veranstalter:
Kunstforum Salzkammergut
Beginn: 17.02.2022
Ende: 30.04.2022
Öffnungszeiten:
Mi. 14:00 – 19:00 Uhr
Do. – So. 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:
Eintritt für die Ausstellung ist frei,
Eintritt für das restliche Museum € 7,50 pro Person
Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung
Villa Seilern Entspannungs-Tage
- Übernachtung in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- „My Massage“ (40 Min.)
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
400,-


Sonderausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl
Gegensätze die sich anziehen
Schwarz – weiß, gut – böse, richtig – falsch, Freund – Feind … Die Welt wird schnell und einfach in Schwarz oder Weiß gesehen. Doch diese Sichtweise birgt auch Gefahren mitsich. Denn es kann schnell zu Polarisierungen führen und Menschen gegeneinander aufhetzen.
In der Kunst werden Schwarz und Weiß völlig zu Unrecht oft als Nicht-Farben oder Unfarben bezeichnet. Denn der radikale Kontrast der beiden Farben ist, wenn diese aufeinandertreffen, alles andere als farblos. Durch die Sonderausstellung „Schwarz-Weiß“ zeigen mitwirkende Künstler und Künstlerinnen, dass Gegensätze inspirierend, spannend und wertvoll sein können.
Neue Wahrnehmungsmuster
Die „Verbannung“ der Farben eröffnet den Künstler*innen bei der Gestaltung, völlig neue Türen. Denn wenn Farben nicht mehr ablenken können, rücken Formen, Strukturen, Motive und Materialien in den Vordergrund.
Für Betrachter, die eine bunte Welt gewohnt sind, bedeutet dies, dass sie die bekannten Wahrnehmungsmuster verlassen müssen. Doch genau hier liegt auch der Reiz der Kunst – ohne die vermeintlich „echten“ Farben – und macht die Sonderausstellung „Schwarz-Weiß“ im Museum der Stand Bad Ischl so faszinierend.
Teilnehmende Künster*innen
Hier finden Sie die 24 Künstler*innen, die sich der Herausforderung, der bunten Konkurrenz ohne Farben entgegenzutreten, gestellt haben:
Christine Bauer, Peter Eder, Anette Friedel, Juliane Leitner, Marie-Jose Gröger v. Meurs, Lukas Halder, Judy Mardnli, Angelika Offenhauser, Andrea Penz, Donna E. Price, Bashir Qonqar, Ingeborg Rauss, Martina Reinhart, Gerhard Reitinger, Marlene Schröder, Ernst Spiessberger, Elisa Treml, Markus Treml, Stephan Unterberger, Sylvia Vorwagner, Konrad Wallinger, Lydia Wassner-Hauser, Ulrike Wintersteiger, Heidi Zednik
Änderungen je nach Verordnung der Bundesregierung vorbehalten.