Veranstaltungskalender

Online Buchen

Verfügbarkeit prüfen,
anfragen, buchen, …

Follow us

Kaiserlicher Urlaub in Bad Ischl

Im Herzen des Salzkammerguts

Idyllisch eingebettet zwischen zwei Flüssen – der Ischl und der Traun – und umgeben von einer prachtvollen Berge- und Seenlandschaft erstrahlt Bad Ischl in kaiserlichem Glanz. Ein paradiesisches Fleckchen, das bereits Kaiser Franz Joseph I. und seine geliebte Sisi zu schätzen wussten, weshalb sie hier ihre Sommerfrische verbrachten.

Wissenswertes für Ihren Urlaub und Interessantes über den geschichtlichen Hintergrund der Kaiserstadt und Sehens­würdigkeiten in Bad Ischl erfahren Sie hier.

Risikolos buchen:
Gratis-Storno bis zu 3 Tage vor Anreise im April, Mai und Juni.

data-elementor-lightbox-title|Kaiserstadt Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Ein herrlicher Ausblick auf die Kaiserstadt vom Ischler Hausberg Katrin,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Kaiserstadt Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Ein herrlicher Ausblick auf die Kaiserstadt vom Ischler Hausberg Katrin,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Kutschenfahrt in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Die Kaiserstadt lässt sich am besten bei einer romantischen Kutschenfahrt erkunden,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Kutschenfahrt in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Die Kaiserstadt lässt sich am besten bei einer romantischen Kutschenfahrt erkunden,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

Bereits Kaiser Franz Joseph I. und seine Sisi genossen die Sommerfrische in Bad Ischl.

Top-Angebote in Bad Ischl für Ihren kaiserlichen Urlaub

Spaurlaub mit Massage – Entspannungsurlaub und Ruheurlaub im Hotel in Oberösterreich – Erholungshotel Villa Seilern Vital Resort
Entspannungs-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
„My Massage“
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 400,-
pro Pers. ….. ab € 400,-
Romantik-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
7-Gang-Dinner
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 388,-
pro Pers. ….. ab € 388,-
E MTB Urlaub – E-Mountainbike Urlaub – E-Bike Urlaub – E-Bike Hotel – Villa Seilern
E-Bike-Urlaub
Verwöhn-Pension
Wellness & Sauna
Bein- & Fußmassage,
Radkarte
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 386,-
pro Pers. ….. ab € 386,-
Aktiv-Paket
Verwöhn-Pension
Wellness und Sauna
After-Sport-Massage
(50 Minuten)
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 405,-
pro Pers. ….. ab € 405,-
Spaurlaub mit Massage – Entspannungsurlaub und Ruheurlaub im Hotel in Oberösterreich – Erholungshotel Villa Seilern Vital Resort
Entspannungs-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
„My Massage“
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 400,-
pro Pers. ….. ab € 400,-
Romantik-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
7-Gang-Dinner
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 388,-
pro Pers. ….. ab € 388,-
Aktiv-Paket
Verwöhn-Pension
Wellness und Sauna
After-Sport-Massage
(50 Minuten)
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 405,-
pro Pers. ….. ab € 405,-
Kaiserliche Veranstalltungen sorgen das ganze Jahr über für besondere Urlaubsmomente.

data-elementor-lightbox-title|Kaiserliche Kutschenfahrt,data-elementor-lightbox-description|Die Kaiserstadt Bad Ischl lässt sich am besten bei einer herrlichen Kutschenfahrt entdecken,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Kaiserliche Kutschenfahrt,data-elementor-lightbox-description|Die Kaiserstadt Bad Ischl lässt sich am besten bei einer herrlichen Kutschenfahrt entdecken,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

Vom Heilbad zur Sommerfrische

1821 kam der Wiener Arzt Dr. Franz Wirer nach Bad Ischl und informierte sich über die Kurerfolge des Salinen-Physikus Dr. Josef Götz, der seit 1807 die Wirkung von Solebädern an erkrankten Salinenarbeitern erprobte. Die großen Erfolge gaben den beiden Ärzten recht und somit konnte man bereits 1824 Staatskanzler Fürst von Metternich zur Kur in Bad Ischl begrüßen.

Die vier Salzprinzen

Doch die Geschichte erzählt auch von der bislang kinderlosen Erzherzogin Sophie, die auf Anraten Dr. Wirers Mineral­solebäder in Ischl nahm. Bald darauf stellte sich der erste Nachwuchs ein. Kaiser Franz Joseph war geboren und ihm folgten Maximilian, Karl Ludwig und Ludwig Viktor, die so­genannten „vier Salzprinzen“.

Sommerfrische in der Kaiserstadt

Der Aufenthalt berühmter Persönlichkeiten verhalf Bad Ischl zu einem enormen Aufstieg. Hotels und Bäder wurden für Kuraufenthalte gegründet, die „Reichen und Schönen“, die kaiserliche Familie und auch Elisabeth, Reichsgräfin von Seilern und Aspang ließen sich vornehme Sommervillen errichten, um die Sommerfrische in Bad Ischl zu genießen.

Rückblick auf die Geschichte von Bad Ischl
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1262 als „Ischelen provincia“, doch gibt es Hinweise, dass das heutige Bad Ischl schon in der Hallstatt- und La-Tène-Zeit besiedelt war. Auch aus der Römerzeit haben sich einzelne Fundstücke erhalten. 1656 wurde erstmals der Name „Salz­kammergut“ für die Gegend um Bad Ischl erwähnt. Er bezei­chnete eine Region, die aufgrund des Salzabbaus für die Habs­burger von besonders hohem wirtschaftlichen Wert war.

Die Kaiservilla als Hochzeitsgeschenk

Mit dem Aufschwung als Badeort erlebte Bad Ischl seine Blütezeit. Das prunkvollste Bauwerk war wohl die Kaiservilla, die Kaiser Franz Joseph und Sisi als Hochzeitsgeschenk vermacht wurde.

Die Kaiservilla wurde in Form eines „E“ gebaut, welches für den Namen Elisabeth steht.

Das Marmorschlössl

Für Kaiserin Elisabeth wurde das zauberhafte Marmorschlössl im englischen Cottagestil als Teehaus errichtet. Es liegt im Nordwesten des Kaiserparks und diente Sisi als Rückzugsort, um Gedichte zu schreiben und Reisen zu planen.

Das malerische Marmorschlössl beherbergt heute das Museum des Landes Oberösterreich.

data-elementor-lightbox-title|Esplanade in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Historisches Flair und Tradition lassen die gute alte Zeit in Bad Ischl wieder aufleben,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Kaisertage in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Historisches Flair und traditionelle Veranstaltungen lassen die gute alte Zeit wieder aufleben,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Die Kaiservilla in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Sisi,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Die Kaiservilla in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Sisi,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Marmorschlössl im Kaiserpark,data-elementor-lightbox-description|Das im Cottagestil gebaute Teehaus diente Kaiserin Elisabeth als Rückzugsort,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Marmorschlössl im Kaiserpark,data-elementor-lightbox-description|Das im Cottagestil gebaute Teehaus diente Kaiserin Elisabeth als Rückzugsort,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

Die bedeutende geschichtliche Vergangenheit ist heute
noch bei einem Besuch in Bad Ischl spürbar.
Das weiße Gold des Salzkammerguts

Der Grundstein für den Ischler Salzberg

Im Gegensatz zu Hallstatt und Bad Aussee wurde in Bad Ischl das Salzvorkommen erst spät erschlossen. In der Ortschaft Perneck wurde der erste Stollen eröffnet. Die günstigere Lage für den Transport und die unberührten Waldgebiete waren der Grundstein für den Ischler Salzberg.

Die erste Pipeline der Welt

Für Generationen von Ischlern wurde somit das Salz zur wichtigsten wirtschaftlichen Grundlage. 1595 gab der damalige Kaiser Rudolf II. den Auftrag zum Bau einer Soleleitung von Hallstatt über Goisern nach Ischl. Vierzig Kilometer lang und perfekt an das Gelände angepasst, war sie die erste Pipeline der Welt.

Salz als Heilmittel

Im 17. und 18. Jahrhundert standen viele Salzbergbaustätten in starker Konkurrenz mit dem Meersalz und dem türkischen „Steinsalz“. Es kam zu einer immer stärker werdenden Industrialisierung, die Entlassungen von Mitarbeitern in den Sudhäusern und Salz­bergwerken zur Folge hatte. Anfang des 19. Jahrhundert begann man jedoch das Salz für gesundheitliche Zwecke zu verwenden. Der Grundstein für einen Kuraufenthalt mit dem bedeutenden Heilmittel war damit gelegt.

data-elementor-lightbox-title|Die Lehár Villa in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Bei einer spannenden Führung durch die Lehár Villa erfährt man Interessantes aus dem Leben des Komponisten Franz Lehár,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Die Lehár Villa in Bad Ischl,data-elementor-lightbox-description|Bei einer spannenden Führung durch die Lehár Villa erfährt man Interessantes aus dem Leben des Komponisten Franz Lehár,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

Bad Ischl als kulturelles Highlight im Salzkammergut

Aus der Kaiserzeit sind in Bad Ischl neben wunderschönen Villen auch berühmte Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben. Dazu zählen die Kaiservilla, die Lehár Villa, das Museum der Stadt Bad Ischl (Verlobungshaus von Kaiser Franz Joseph und Sisi), das Museum im Marmorschlössl, der Kaiserpark, das Kongress & Theaterhaus mit Kurpark und natürlich die Villa Seilern, die zur Kaiserzeit als der kulturelle Treffpunkt für die Reichen und Schönen galt.

Für die Krönung einer spannenden Entdeckungsreise durch die Kaiserstadt sorgt die Konditorei Zauner als ehemaliger k&k Hoflieferant.

Kaiserliche Auswahl an Kulturveranstaltungen für jedes Urlauberherz

Ein wahrer Hochgenuss für alle Operetten-Liebhaber ist das Lehár Festival, welches alljährlich in Bad Ischl stattfindet.

Doch auch das k&k Weinfest, die Kurkonzerte im Sommer, die Kaisertage, der Katrinberglauf, der Kaiserlauf und vielerlei Brauchtums-Veranstaltungen im Sommer, wie auch Winter haben sich in den letzten Jahren einen fixen Platz im Veranstaltungs­kalender von Bad Ischl geschaffen. Den Spuren von Sisi und Franz begegnet man in dieser wunderschönen Landschaft auf zahlreichen Wanderwegen oder Bergrouten … ein einfach schönes Urlaubserlebnis.

data-elementor-lightbox-title|Historisches Hotel Villa Seilern,data-elementor-lightbox-description|In der Villa Seilern – dem historischen Hotel in Bad Ischl – erleben Sie Urlaub wie zu Kaisers Zeiten,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

data-elementor-lightbox-title|Historisches Hotel Villa Seilern,data-elementor-lightbox-description|In der Villa Seilern – dem historischen Hotel in Bad Ischl – erleben Sie Urlaub wie zu Kaisers Zeiten,data-elementor-lightbox-slideshow|page-lightbox-slideshow

Das historische Hotel Villa Seilern in Bad Ischl

Im 19. Jahrhundert war es „in“, eine Sommerresidenz in Bad Ischl zu besitzen. So ließ sich im Jahre 1881 auch Elisabeth, Reichsgräfin von Seilern und Aspang eine Villa in Bad Ischl erbauen – die Villa Seilern.

Bald wurde die klassizistische Villa Seilern gesellschaftlicher und kultureller Treffpunkt – ein Ort, an dem sich viele hochgestellte Persönlichkeiten verwöhnen ließen.

Das Flair der Kaiserzeit ist in der Villa Seilern immer noch spürbar. Heute ist sie ein kaiserliches Hotel in Bad Ischl. Die Villa Seilern ist aber nicht  nur eine Unterkunft in Bad Ischl – sie ist das Tor zu einer vielfältigen Wohlfühlwelt, in der Gäste bis heute kaiserlich verwöhnt werden.

Noch mehr Impressionen aus der Kaiserstadt Bad Ischl
Informationen, Kontakt & Anfragen

Wir freuen uns darauf, Sie schon bald in unserem Hotel in Bad Ischl – Villa Seilern Vital Resort – begrüßen und verwöhnen zu dürfen. Wenn Sie gleich Ihren Traumurlaub in der Kaiserstadt anfragen möchten, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen telefonisch unter +43 (0) 6132/24132 oder per E-Mail unter office@villaseilern.at gerne zur Verfügung.

Skip to content