

Pflichtbereichsübung in der Villa Seilern
Am Samstag, 04. März 2023 fand die Pflichtbereichsübung Bad Ischl im Villa Seilern Vital Resort Bad Ischl statt. Nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischls, sondern auch die Rettungskräfte des Roten Kreuzes wurden involviert um die Rettungskette üben zu können.
Die Übungsannahme lautete:
„Brand und Rauchentwicklung im Hotel mit vielen verletzten Personen“
Die Übungsannahme war ein Brand inkl. Rauchentwicklung in den drei Zimmerstockwerken des Hotels. Die Rezeptionistin wurde aufgrund der automatischen Brandmeldeanlage aufmerksam. Einige Personen konnten noch vor Eintreffen der Rettungskräfte evakuiert werden. Dennoch entstand Panik unter den Gästen, sodass mehrere Personen verletzt wurden und sich andere wiederum in die Zimmer verschanzt haben.
Ablauf der Feuerwehrübung
Zuerst traf die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Freiwillige Feuerwehr Pfandl sowie in weiterer Folge das Rote Kreuz ein. Beim Eintreffen wurde sofort Alarmstufe II ausgelöst, sodass der gesamte Feuerwehrpflichtbereich mit seinen fünf Freiwilligen Feuerwehren und seinen fünf Feuerwachen zum Einsatz gerufen wurden. Ebenfalls wurde ein Alarm für das Rote Kreuz Bezirk Gmunden ausgelöst.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern unterstützte den Übungseinsatz mittels neuem Atemschutzfahrzeug.
In der nahegelegenen Volksschule Concordia wurde eine Sanitätshilfestelle eingerichtet.
Nach ca. drei Stunden konnte die Großübung beendet werden, da das Übungsziel erreicht wurde.
Gemütlicher Ausklang in der Villa Seilern
Am Ende der Pflichtbereichsübung wurde die Besprechung in der Villa Seilern abgehalten. Die Einsatzkräfte wurden mit Speis und Trank durch das Villa Seilern Team verköstigt.
Das gesamte Villa Seilern Team und die Eigentümer des Hotels, die OÖ. LKUF möchten sich an dieser Stelle bei den Einsatzkräften für den freiwilligen Einsatz der Feuerwehren Bad Ischl und des Roten Kreuzes bedanken.
Nicht nur die Feuerwehr und das Rote Kreuz, sondern auch das Team des Hotels können von so einem Übungstag nur profitieren um im Ernstfall schnell und effektiv zusammenarbeiten zu können.
Wir hoffen aber natürlich alle, dass es nie zu einem Ernstfall kommen wird.