Veranstaltungskalender

Online Buchen

Verfügbarkeit prüfen,
anfragen, buchen, …

Follow us

Museen im Salzkammergut​

Erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Region

In den zahlreichen Museen im Salzkammergut und in Bad Ischl erfahren Sie nicht nur Interessantes  über die Geschichte der Region, sie sind auch hervorragende Ausflugsziele für ein Schlechtwetterprogramm im Salzkammergut. Und das Beste: Mit der SalzkammergutCard erhalten Sie auch noch bis zu 30 % Rabatt auf den Museumseintritt.

Kaiservilla –
in Bad Ischl

Besuchen Sie die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Sisi.

Kaiservilla Besichtigungsbetriebs Ges.m.b.H
Jainzen 38, 4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0) 6132/23241 office@kaiservilla.at
www.kaiservilla.at

Kammerhofmuseum –
in Bad Aussee

Das Kammerhofmuseum will Gästen des Ausseerlandes ermöglichen, die Geschichte und die Volkskultur des Ausseerlandes auf ansprechende Art kennenzulernen.

Ausseer Kammerhofmuseum
Chlumeckyplatz 1
8990 Bad Aussee
Tel.: +43 (0) 3622/52511-300
info@kammerhofmuseum.at
www.kammerhofmuseum.at

DomQuartier –
in Salzburg

15.000 prachtvolle Quadratmeter – 2000 überwältigende Exponate – 1300 bewegte Jahre.

DomQuartier Salzburg GmbH Franziskanergasse 5a
5010 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662/80 42 21 09
domquartier@salzburg.gv.at
www.domquartier.at

Freilichtmuseum –
im Mondseer Rauchhaus

Das Freilichtmuseum zeigt die in Mondsee einst verbreitete Gehöftform mit ihren Nebengebäuden.

Freilichtmuseum Mondsee
Gaisbergstraße 7, 5310 Mondsee
Tel.: +43 (0) 664/340 60 20
info@museummondsee.at
www.museum-mondsee.at

Haus der Natur –
in Salzburg

Museum für Natur und Technik. Das Naturkundemuseum „Haus der Natur“ besteht seit dem Jahr 1924. Seit seinen Anfängen überrascht es die BesucherInnen mit einer modernen, lebendigen Museumsdidaktik, die sich mit den Jahren konsequent weiterentwickelt hat.

Verein Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Museumsplatz 5, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662/84 26 53
office@hausdernatur.at
www.hausdernatur.at

Heimat- und Landlermuseum –
in Bad Goisern

Standort des Heimatmuseums ist seit 1976 das ehemalige Auszugshaus der Goiserer Mühle. Im ersten Stock und im Dachgeschoß liegen die Räumlichkeiten des Heimatmuseums, im Erdgeschoß ist das Landlermuseum untergebracht.

Heimat- und Landlermuseum
Kurparkstrasse 10
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Tel.: +43 (0) 6135/6530
josef.mayer@eduhi.at
www.bad-goisern.net

Heimatkundliches
Museum –
in St. Gilgen

Seit 1980 existiert das Heimatkundliche Museum Sankt Gilgen und ist in dem im Jahre 1655 erbauten Wetzl- oder Einsiedlerhäusl untergebracht. Das Haus verdankt seine Entstehung der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als sich in St. Gilgen die Hausindustrie der Spitzenklöppelei entwickelte.

Heimatkundliches Museum
Sonnenburggasse 3
5340 St. Gilgen
Tel.: +43 (0) 6227 7959
info@heimatkundliches-museum-sankt-gilgen.at
www.heimatkundliches-museum-sankt-gilgen.at

Holzknechtmuseum –
in Bad Goisern

Das Forstwesen spielte im Salzkammergut eine große Rolle, da Bergwerke und Salinen einen enormen Holzbedarf hatten. In einer halbstündigen Führung erfahren unsere BesucherInnen wie die Holzknechte zur damaligen Zeit lebten, arbeiteten und wohnten und welche Bedeutung der Rohstoff Holz für das Salzkammergut hatte.

Holzknechtmuseum
Bad Goisern

Auskeiweg 11, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Tel.: +43 (0) 6135/8961
r.zahler@eduhi.at
www.holzknechtmuseum.at

1. K-Hof –
Kammerhof Museen in Gmunden

Entdecken Sie die 5 Kammerhof Museen in Gmunden: Museum Erkudok-Institut (Geologie und Archäologie), Museum Stadtgeschichte (Salz und Tourismus), Museum Kirche & Sakrales (sakrale Kunst und Krippen), Museum Keramik & Kunst (Zeitgenössiches Schaffen), Museum „Klo & So“ (historische Sanitärobjekte).

Kammerhofmuseen Gmunden Kammerhofgasse 8
4810 Gmunden
Tel.: +43 (0)7612/794423
museum@gmunden.ooe.gv.at
www.museum.gmunden.at

Lehárvilla –
in Bad Ischl

Die Villa in Bad Ischl erwarb Franz Lehár im Jahre 1912. Bis zu seinem Tod 1948 verbrachte er hier fast alle Sommer. In der damaligen Villa ist heute das „Museum Lehárvilla“ untergebracht.

Museum der Stadt Bad Ischl
Esplanade 10, 4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0) 6132/25476
info@stadtmuseum.at
www.stadtmuseum.at

Literaturmuseum –
in Altaussee

Begeben Sie sich auf die Spuren prominenter Literaten und prominenter Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in Altaussee gewirkt haben.

Literaturmuseum Altaussee
Kur- und Amtshaus
Fischerndorf 61, 8992 Altaussee
Tel.: +43 (0) 664/4441069
literaturmuseum@gmx.at
www.literaturmuseum.at

Mozarthaus St. Gilgen –
Nannerl Museum

Das Museum im Mozarthaus St. Gilgen ist ein wahrer Ort der Begegnung. In historischem Ambiente veranschaulichen Text, Bild und Musik den wechselseitigen Einfluss von Gesellschaft und Kultur zu Lebzeiten der Familie Mozart.

Kulturverein Mozartdorf
St. Gilgen

Ischlerstrasse 15
5340 St. Gilgen
Tel.: +43 (0) 6227/20242
info@mozarthaus.info
www.mozarthaus.info

Museum der Stadt Bad Ischl

In diesem Haus, dem ehemaligen Hotel Austria, verlobte sich 1853 Kaiser Franz Joseph I. mit Elisabeth von Bayern, genannt Sisi.

Museum der Stadt Bad Ischl
Esplanade 10, 4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0)6132 25476
info@stadtmuseum.at
www.stadtmuseum.at

Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt
in Bad Ischl

Die Sammlung bietet einen Überblick über die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte im zivilen, militärischen und landwirtschaftlichen Bereich.

Museum Fahrzeug –
Technik – Luftfahrt

Sulzbach 178, 4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0) 6132 / 26658
fahrzeugmuseum@aon.at
www.fahrzeugmuseum.at

Museum Hallstatt

Machen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit: Steinzeit, Bronzezeit, Hallstattzeit, Latènezeit,und Römerzeit bis hin zur Neuzeit.

Museum Hallstatt
Seestraße 56, 4830 Hallstatt
Tel.: +43 (0) 6134/8280 15
kontakt@museum-hallstatt.at
www.museum-hallstatt.at

Museum MondSeeLand und Österreichisches Pfahlbaumuseum / Klosterräume

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Pfahlbaukulturen, des Mondseer Klosters und der Mondseer Schreibschule und erleben Sie die Skulpturen des Barockbildhauers Meinrad Guggenbichler!

Kloster- und Pfahlbaumuseum
5310 Mondsee
Tel.: +43 (0) 6232/2895
office@mondseeland.org
www.museum-mondsee.at

HörArt –
Musikinstrumenten Museum der Völker

Das Musikinstrumenten-Museum lädt zu einer musikalischen Weltreise ein.

HörArt, Musik.Instrumenten.Museum der Völker
Kustos: Askold zur Eck
im Kulturhaus, Aberseestraße 11
5340 Sankt Gilgen
Tel.: +43 (0)6227/8235
con.takt@hoerart.at, www.hoerart.at

Naturmuseum Salzkammergut –
in Ebensee

Das Museum möchte die Besucher dazu anregen, wieder mit offenen Augen durch unsere schöne Natur zu gehen.

Naturmuseum Salzkammergut
Langwieserstrasse 111
4802 Ebensee
Tel.: +43 (0) 664/2210151
salzkammergut@naturmuseum.at
www.naturmuseum-salzkammergut.at

Österreichisches Papiermachermuseum –
in Laakirchen-Steyrermühl

Im einzigartigen Ambiente der ehemaligen Papierfabrik Steyrermühl werden historische und zeitgeschichtliche Themen rund um die Papierherstellung anschaulich und leicht verständlich in einem modernen Museum präsentiert.

Österreichisches Papiermachermuseum
Veranstaltungszentrum „Alte Fabrik“
Museumsplatz 1
4662 Laakirchen
Tel.: +43 (0) 7613/3951
papier.druck@papierwelten.co.at
www.papierwelten.co.at

Puppenmuseum –
in St. Wolfgang

Das Puppenmuseum in der „Dorf-Alm“ zu St. Wolfgang präsentiert Kindern und Erwachsenen eine Puppensammlung, deren ältestes Modestück bis in das Jahr 1890 zurückreicht.

Dorf Alm in St. Wolfgang
Markt 123, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Tel.: +43 (0) 6138/20145
st.wolfgang@dorf-alm.at
www.dorf-alm.at

Paket-Tipps für Ihren Kultur-Urlaub im Salzkammergut
Spaurlaub mit Massage – Entspannungsurlaub und Ruheurlaub im Hotel in Oberösterreich – Erholungshotel Villa Seilern Vital Resort
Entspannungs-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
„My Massage“
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 400,-
pro Pers. ….. ab € 400,-
Romantik-Tage
Verwöhn-Pension
Benützung von Wellness & Saunalandschaft
7-Gang-Dinner
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 388,-
pro Pers. ….. ab € 388,-
Aktiv-Paket
Verwöhn-Pension
Wellness und Sauna
After-Sport-Massage
(50 Minuten)
3 Tage /
2 Nächte
pro Person ….. ab € 405,-
pro Pers. ….. ab € 405,-
Skip to content