Seit Jahrzehnten zählt die „Kalßkrippe“ im Museum der Stadt mit ihrer geschichtlichen Herkunft und den beweglichen Figuren zu einer fixen Sehenswürdigkeit in der Vorweihnachtszeit. Neben ihr gibt es zahlreiche weitere Krippen zu bestaunen, die das Handwerksgeschick der Salzkammergutler zeigen. Bestaunen Sie außergewöhnliche Arbeiten der Krippenbauschule Oberösterreich und erfahren Sie Traditionsgeschichten über Land und Leute des Salzkammerguts.
Veranstaltungsort: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Veranstalter: Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl, Oberösterreich
Beginn:
Ende:
2020-11-27-2021-02-02Kategorie: Krippenausstellung
Eintritt: € 2,60 pro Erwachsenem
Öffnungszeiten:
27. Nov. 2020 bis 15 Dez. 2020:
Mittwoch bis Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr
16. Dez. 2020 bis 10. Jän. 2021:
täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Heiliger Abend u. Silvester:
10:00 - 14:00 Uhr
Bei jeder Witterung
Der Grundstock der Ischler Heimatkrippe
Seit 1989 bringt das Museum seinen Besuchern den Werdegang der Stadt und von Land und Leuten des Salzkammerguts näher. Die Ausstellung präsentiert neben der „Kalßkrippe“ die Arbeiten der Oberösterreichischen Krippenbauschule.
Den Grundstock zur Ischler Heimatkrippe legte um 1838 der Salinenbeamte Franz Oberleitner, der den Bau einer Weihnachtskrippe gelobte, wenn seiner bis dahin kinderlosen Ehe Kindersegen beschert werden würde. Nach der Geburt seines Sohnes im Jahre 1838 begann er unverzüglich mit dem Bau seiner Votivkrippe. Stall, Heilige Familie und Hirten bezog er aus Ebensee und allmählich erweiterte er seine Krippe, bis sie in ihrem Endzustand rund 300 Figuren umfasste. 1889 verkaufte Oberleitner die Krippe an den Kaufmann Johann Kalß.
Kalß, ebenfalls ein begeisterter Krippenvater, wollte als Ergänzung bewegliche Figuren haben und systematisch ging er an den Umbau seiner Krippe. 1914 starb Kalß; sein Sohn erhielt die Krippe als Erbgut. Er stellte sie nun ebenfalls zur Weihnachtszeit auf.
Als Johann Kalß 1950 starb übernahm seine Tochter das größte Erbe und verkaufte die Krippe 1952 an den Ischler Heimatverein. Kustos Dusch vom Heimatmuseum Bad Ischl baute die Krippe in der Lehárvilla neu auf.
Die Übersiedlung der Krippe ins Museum der Stadt Bad Ischl erfolgte im Jahre 1985. 1993 wurde die Krippe mit Licht und Ton ausgestattet. Der Sprecher erzählt ihre Geschichte und Lichtkegel lenken den Blick auf Ausschnitte und Gruppen, von denen gerade berichtet wird. Dazwischen hören Sie alte überlieferte Hirten- und Weihnachtslieder.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Februar 2021 in Bad Ischl stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Februar 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im März 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im April 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Juni 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im August 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Sept. 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Oktober 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im November 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.
Aufgrund des Corona-Virus steht noch nicht fest, welche Veranstaltungen im Dezember 2021 im Salzkammergut stattfinden werden.