Veranstaltungskalender

Online Buchen

Verfügbarkeit prüfen,
anfragen, buchen, …

Follow us

Ausstellung von

Mag. art Judith Maria Goetzloff

„Landschaften - Florales“ & „Mensch - Tier“ – in der Villa Seilern Galerie

Malerei & Druckgrafik von
Mag. art Judith Maria Goetzloff

Ausstellungsort:
Villa Seilern Galerie
Tänzlgasse 11, 4820 Bad Ischl

Vernissage bzw. Eröffnungs-Veranstaltung:
Do., 01. Juni 2017, 19:00 Uhr

Ausstellungsdauer:
02. Juni 2017 bis 15. Sept. 2017
täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr
(die Ausstellung konnte auch von externen Gästen besucht werden)

Vorlage-Video_Vernissage
Video abspielen
Vorlage-Video_Interview
Video abspielen

Villa Seilern Entspannungs-Tage

  • Übernachtung in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
  • Villa Seilern Verwöhn-Pension
  • „My Massage“ (40 Min.)

3 Tage / 2 Nächte

pro Person ….. ab €

400,-

Die Ausstellung:

Die Ausstellung von Mag. art Judith Maria Goetzloff im „Zeitort der Kunst“ in der Villa Seilern zeigt mediterrane Landschaften, die sozusagen unter freiem Himmel eingefangen wurden. Die Motive der Künstlerin vereinnahmen den Betrachter durch gekonnte Pinselführung und sichere Farbwahl.

Über die Künstlerin Mag. art Judith Maria Goetzloff

Mag. art Judith Maria Goetzloff wurde 1968 in Neufelden im Mühlviertel geboren. Nach der HTL für Gebrauchsgrafik arbeitete sie bis 1993 im grafischen Gewerbe. 2001 bis 2007 absolvierte sie die Kunstuniversität Linz. In der Kunstwelt ist Mag. art Judith Maria Goetzloff längst ein Begriff geworden.

Mit dem Drang stets Neues zu entdecken, entstanden expressiv-konstruktive Arbeiten zwischen dem Realen, dem Gefühlten und dem Sichtbaren. Landschaften sowie Körper­landschaften wurden zum Hauptthema in grafischen sowie malerischen Techniken.

Daten und Fakten zur Künstlerin:

  • 1968 in Neufelden im Mühlviertel geboren
  • Seit 1993 als freischaffende Künstlerin tätig
  • 1997  – Studienreise in die USA
  • 1998 – Studienreise nach Sizilien
  • 1999 – Galerie der Berufsvereinigung der bildenden Künstler OÖ – „Corpora huminum“
  • Studienreise nach Italien, Toskana
  • 2000 – Studienreise nach Schottland
    Galerie im alten Kino St. Florian OÖ. – „Figur – Landschaft“
  • 2001 bis 2007 Kunstuniversität Linz, Bildhauerei
  • 2002 – Studienreise nach Italien Piemont
  • ab 2003 – zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie Ankäufe in öffentlichen und privaten Sammlungen dokumentieren ihren Weg

Über die Kunst von Mag. art Judith Maria Goetzloff:

Auf ihren zahlreichen Studienreisen, die sie nach Sizilien, Sardinien, Schottland und in die USA führten, beschäftigte sich Mag. art Judith Maria Goetzloff vorwiegend mit der Landschafts­darstellung und begründete damit nicht nur ihre Liebe zur Landschaft, sondern beeinflusste bewusst oder unbewusst ihre weitere künstlerische Karriere.

Durch langjährige Erfahrung entwickelte sie ihre bestechenden, teilweise kühnen und selbstbewussten Farb­­kombinationen, die sie, nach eigener Aussage, so in der Natur wahrnimmt. In dieser Farb­gebung steht sie durchaus in der Tradition des Expressionismus, während die Gesamtgestaltung ihrer Bilder der klassischen Moderne zuzuordnen ist.

Landschaften – Florales:

Selbstbewusste Farb­kombinationen aus der Natur Sobald das Wetter günstig ist, ist Mag. art Judith Maria Goetzloff in der freien Natur um zu malen.  Die Künstlerin zeigt in ihren Gemälden die blühende Flora, die sie sozusagen vor der Haustür eingefangen hat. Oft kehrt die Künstlerin mehrere Male zum gleichen Ort zurück. Die wechselnden Stimmungen, die sie dann vorfindet, überträgt sie in das Bild. So entstehen faszinierende Farb­kombi­nationen und einzigartige Lichtstimmungen.

Die Liebe zur Landschaft
Die Landschaftsbilder von Mag. art Judith Maria Goetzloff sind vor allem durch die Liebe der Künstlerin zur Natur und dem variantenreichen Erscheinungs­bild geprägt. Die farbenfrohen Ölmalereien entführen den Betrachter oftmals in die wunderschöne Toskana – eine von der Künstlerin besonders bevorzugte Landschaft, da sie dort mit ihrer Familie ihre frühe Kindheit verbracht hat. Das Licht, das die Landschaft umgibt und widerspiegelt, wird von Mag. art Judith Maria Goetzloff auf besondere Weise wahr­genommen und findet Eingang in ihre Bilder. Es versetzt den Betrachter in Freizeit- und Urlaubsstimmung, erlaubt ein Eintauchen in bekannte Szenerien und weckt eine Sehnsucht nach Natur und Erholung.

Florales
Mit den erschauten Blumen belegt Goetzloff die kompromisslose Verdichtung ihrer Farbgestaltung in einer Unbeirrbarkeit, die dem Sonnenlicht das Leuchten gibt und zugleich eine Metapher der Transzendenz sichtbar, ja fast greifbar, vor allem aber fühlbar macht. Ihre Blumenfelder vereinnahmen den Betrachter nicht nur durch gekonnte Pinselführung und sichere Farbwahl, sie ermöglichen ihm auch, das Dargestellte mit der Realität zu assoziieren und wiederfinden zu lassen.

Mensch – Tier:

Der Mensch als Landschaft Mag. art Judith Maria Goetzloff ist eine vielseitige Künstlerin. Neben den Landschaften und den Blumenbildern in Öl setzt sie sich auch intensiv mit dem Körper auseinander – der menschliche Körper als Landschaft mit eckigen und runden Formen, mit hügeligen und flachen Ausformungen, eingebettet in einen farbigen Hintergrund.  Hier arbeitet die Künstlerin abwechselnd in unter­schiedlichen Techniken wie Holzschnitt, Radierung und Kreidezeichnung.
Die Liebe zum menschlichen Körper, das ästhetische Empfinden und das sensible Herausarbeiten von an­sprechenden Details charakterisieren die Akt­zeichnungen der Künstlerin. Bewusster als in den Land­schafts­darstellungen, geht es ihr zunächst um das richtige Erfassen des Körpers, der richtigen Perspektive und Proportion. Erst nach diesem Prozess des konstruktiven Erfassens überarbeitet die Künstlerin ihr Werk. Expressiv und farbenprächtig werden Körper und Formen aufgelöst.

Tiere
Im Stil von Kaltnadelradierung sowie Aquatinta präsentiert Mag.art Judith Maria Goetzloff erstmalig Katzen, Hühner und Pferde. Besonders faszinierend ist es für die Künstlerin, die Eigenschaften der Tiere wie Ruhe, Kraft, Aufmerksamkeit und ihre freche Art im Bild festzuhalten.

Skip to content