

Ausstellung von Lydia Wassner-Hauser
„LYDIA“ – in der Villa Seilern Galerie
Ölgemälde von
Lydia Wassner-Hauser
Ausstellungsort:
Villa Seilern Galerie
Tänzlgasse 11, 4820 Bad Ischl
Vernissage bzw. Eröffnungs-Veranstaltung:
Freitag, 21. Okt. 2022, 19:00 Uhr
Laufende Ausstellung:
22. Oktober bis 18. Dez. 2022
täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr
(die laufende Ausstellung kann selbstverständlich von externen Gästen besucht werden)
Good Vibrations
- Übernachtungen in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- 1 x SWAVE-Therapie (Dauer: 15 Min.)
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
362,-


Lydia Wassner-Hauser kann auf eine über 20 jährige Karriere in ihrer freischaffenden Tätigkeit zurückblicken. Ihre wandelfähige Ausdrucksweise gliedert sich in drei künstlerische Bereiche: Ölmalerei, Glaskunst und Holzschnitte. In der Villa Seilern Galerie werden hauptsächlich ihre Ölgemälde zu sehen sein, welche in gekonnt gesetzten Farbflächen Seen, weite Landstriche, sinnlich
florale Bilder und Themen, die die Malerin inspirieren, zeigen.
Über die Künstlerin Lydia Wassner-Hauser
Mag. art Lydia Wassner-Hauser wurde 1976 in Wels geboren. Studiert hat sie Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz bei Eric Ess, Ursula Hübner und Dietmar Brehm.
Seit 2000 ist Lydia Wassner-Hauser als freischaffende Künstlerin tätig und durfte bereits zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Projektarbeiten im öffentlichen und privaten Besitz umsetzen.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Nußbach in Oberösterreich. Ihr Atelier befindet sich im Forsthaus Sattl, welches sie liebevoll renoviert hat.
Daten und Fakten zur Künstlerin:
- Freischaffende Künstlerin lebt und arbeitet in Nußbach in Oberösterreich
- Geboren am 09.11.1976 in Wels
- Aufgewachsen in Kremsmünster
- Studium der Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz
- 2000 Diplom – Das Bildlicht
- seit 2000 als freischaffende Künstlerin tätig
- 2015 Ateliereröffnung Forsthaus Sattl
- Künstlerische Arbeiten in den Bereichen:
Malerei, Hochdruck und Glas - Mitglied des Kunstforum Salzkammergut
- Mitglied des Kunstverein Xylon-Österreich
- Mitglied Kunstuniversität Linz, Alumni forum
- Mitglied Hausruckviertler Kunstkreis
Austrian Glastechnik Award: Glasmalerei Schlierbach, Kategorie Design und Kunst
Ausstellungen der Künstlerin:
- 2010 Ausstellungsbeteiligung Galerie Kontur in Wien
- 2012 Ausstellung Firma Greiner anlässlich der Eröffnung des Headquarters
- 2013 Kubin Galerie „Licht und Schatten“ mit Christian Schad
- 2014 Einzelausstellung Galerie Kontur Wien
- 2014 Einzelausstellung Galerie Stift Seitenstetten
- 2015 Ateliereröffnung Forsthaus Sattl, Abend der Kunst
- 2016 Margret Bilger Galerie, Innenschau
- 2017 Vernissage – Wir tragen das Paradies in uns
- 2018 Ausstellung “Wesenheiten”
- 2018 Galerie Nöttling, Lydia – ein Künstlerportrait
- 2019 Altstadt Galerie Hall/Tirol, Einzelausstellung
- 2020 Weihnachtsausstellung Kunstverein
Salzkammergut, Gmunden
- 2021 K-Hof Gmunden, Kunstverein Salzkammergut
- 2021 Seeschloß Orth, Gmunden
- 2021 Galerie DIE FORUM, Gmunden
- 2021 Xylon Österreich – Xylon Argentinien
- 2022 Museum der Stadt Bad Ischl
- 2022 Hofburg Innsbruck
- 2022 K-Hof, Gmunden
Über die Kunst von Lydia Wassner-Hauser:
„Lydia Wassner-Hauser machte schon zu Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit den Eindruck, dass sie für die Malerei prädestiniert sei. Ihre Begabung war keine getarnte Geschicklichkeit, denn sie befähigte sie, innerhalb eines malerischen oder zeichnerischen Gefüges Zusammenhänge auszudrücken und Beziehungen zwischen dem Sichtbaren der Außenwelt und dem Wesen der Gestaltung herzustellen. Die Lebensfreude, mit der die Malerin begabt ist, äußert sich in ihrem Drang nach Formung und Klarheit.“
(Auszug eines Textes des ehemaligen Universitätsprofessors Eric Ess an der Kunstuniversität Linz)
Drei künstlerische Bereiche
Lydia Wassner Hauser kann auf eine über 20 jährige Karriere in ihrer freischaffenden Tätigkeit zurückblicken. Ihr künstlerisches Schaffen gliedert sich in drei künstlerische Bereiche: Ölmalerei, Glaskunst und Holzschnitte.
Ölgemälde:
Ihre unzähligen Ölgemälde zeigen in gekonnt gesetzten Farbflächen Seen, weite Landstriche, sinnlich florale Bilder und Themen, die die Malerin inspirieren.
Glaskunst:
Mit der Glaskunst, die in der Glaswerkstätte des Stiftes Schlierbach entsteht, machte sich Mag. art Lydia Wassner-Hauser landesweit einen Namen. In ganz Österreich stehen Gedenkstätten für Sternenkinder. 2019 wurde eine davon in Eberstalzell mit dem Glastechnik Award in der Kategorie ausgezeichnet.
Holz- & Linolschnitt:
Der dritte wesentliche Teil der künstlerischen Arbeit von Wassner-Hauser sind Holz- und Linolschnitte. Grafiken, die in ihrer Einfachheit und klaren Formensprache den Blick auf das Wesentliche lenken und den Geist fokussieren.
Das Atelier in Forsthaus Sattl
An den Tagen der offenen Ateliers wird dem Besucher/der Besucherin ein Einblick in das künstlerische Schaffen von Mag art. Lydia Wassner-Hauser gewährt, der so manchen Geist beflügeln lässt und die Tür zu einer anderen Welt öffnet.
“Was sagt ein Atelier über die Kunst aus, die innerhalb ihrer Wände entsteht? Wirkt der Raum auf die Kunst, die Kunst auf den Raum? Fragen, die man sich unweigerlich stellt, wenn man das Atelier von Lydia Wassner-Hauser im Forsthaus Sattl in Nußbach betritt. Allein die Lage des Hauses ist faszinierend: mitten in der Landschaft, oberhalb der Nebelgrenze, mit freiem Blick in das Land hinein. Klar scheint, dass Lydia Wassner-Hauser im Forsthaus Sattl einen einzigartigen Ort der Inspiration entdeckt hat.”
(Kulturdirekion des Landes OÖ, Mag. Dr. Elisabeth Mayr-Kern, nach einem Besuch in Lydia Wassner-Hausers Atelier)