

Salzwelten in Hallstatt
Auf den Spuren des „Mannes im Salz“ im ältesten Salzbergwerk der Welt!
Das Erlebnis „Salzwelten Hallstatt“ beginnt mit der Panoramabahn. Auf Ihrem Weg zum Salzbergwerk entdecken Sie viele spannende Attraktionen wie den Skywalk „Welterbeblick“, wandern von der Bergstation über ein ehemaliges Gräberfeld und erreichen anschließend das „Mundloch“ – hier startet ein spannendes Abenteuer unter Tage. Erleben Sie das älteste Salzbergwerk der Welt auf den Spuren des „Mannes im Salz“.
Salzwelten Hallstatt:
Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt
Öffnungszeiten:
- 26. 09. 2022 – 08. 01. 2023:
09:30 – 14:30* Uhr - 11.02.2023 – 31.03.2023:
09:30 – 14:30* Uhr - 01.04.2023 – 24.09.2023:
9:30 – 16:30* Uhr
*Beginn der letzten Führung
Kontakt:
Tel.: 06132/200 2400
E-Mail: info@salzwelten.at
Eintritt:
Salzbergwerk und Berg- & Talfahrt: Erwachsene € 36,-
Wetterabhängigkeit:
Bei jeder Witterung
Aktiv-Paket
- Übernachtung in einem unserer Wohlfühl-Zimmer Ihrer Wahl
- Villa Seilern Verwöhn-Pension
- „1 x After-Sport Massage“ (50 Min.)
3 Tage / 2 Nächte
pro Person ….. ab €
405,-


Abenteuer „ältestes Salzbergwerk der Welt“
Mit der Panoramabahn geht es hinauf auf den Berg, der geheimen Anziehungskraft dieser mystischen Gegend auf der Spur. Der Weg führt durch das Mundloch in eine einzigartige Welt unter Tage: Kilometerlange Stollen, die Menschen einst vor über 3.000 Jahren von Hand in den Berg zu schlagen begonnen haben, führen tief ins Innere der Felsen.
Die Lichtkegel der Taschenlampen huschen über die schimmernden Felswände, erleuchten kurz Stellen der Begegnung hart arbeitender Menschen vor ewig langer Zeit. Die 65 Meter lange Bergmannsrutschen – längste unterirdische Bergmansrutsche Europas – führen schließlich ins Herz, an den unterirdischen Salzsee mit seinen außergewöhnlichen Inszenierungen.
Er steht für das „Weiße Gold“, das man in Hallstatt seit jeher abbaute. Ebenso wird der 1734 gefundene „Mann im Salz“ thematisiert. Nach einem kurzen Innehalten geht es mit der Grubenbahn schließlich zurück ans Tageslicht des Hallstätter Hochtales, das einem nach dieser Erfahrung in ganz neuem Licht erscheint.
Weitere Highlights rund um das Salzbergwerk
Standseilbahn und Skywalk
Die Standseilbahn ins Hochtal von Hallstatt überwindet rund 325 Höhenmeter in etwa 3 Minuten. Der Skywalk „Welterbeblick“ bietet einen einmaligen Blick über die UNESCO Welterberegion Hallstatt – Dachstein. Die Berg- und Talfahrt kann auch getrennt vom Schaubergwerk gebucht werden.
Der Rudolfsturm
Im ehemaligen Wehrturm „Rudolfsturm“ befindet sich heute ein Restaurant. Hier genießen Sie neben einer kleinen Stärkung auch eine kostenlose Dauerausstellung über Johann Georg Ramsauer, der die ersten wissenschaftlichen Ausgrabungen im Hochtal durchführte.
Das Gräberfeld
Von der Bergstation der Standseilbahn sind es etwa 20 Minuten bis zum Start der Tour im ehemaligen Knappenhaus. Der Weg führt über ein ehemaliges Gräberfeld, nach dem die „Hallstattzeit“ (800–450 v. Chr.) benannt wurde. Entlang des Weges werden an über 13 Stationen mit Schautafeln spannende Geschichten über den Salzabbau erzählt.
Sonderführung „Prähistorische Expedition“
Ab sofort können Sie gegen Voranmeldung eine prähistorische Expedition im ältesten Salzbergwerk der Welt buchen. Gemeinsam mit Archäologen begeben Sie sich abseits der regulären Führungsstrecke ins Herz des Berges. Die älteste Holztreppe Europas, ein originales Seil aus der Bronzezeit, tausende abgebrannte Kienspan-Fackeln, ein neuer Schauraum und die Geschichte vom „Mann im Salz“ erwarten Sie bei dieser speziellen Sonderführung. Abenteuerlust, gute körperliche Verfassung und keine Angst vor dunklen Stollen sind Voraussetzung für dieses einzigartige Erlebnis.
Führungen: Juli und August, jeden Dienstag und Donnerstag um 13:00 Uhr
Preis: Erwachsene € 58,-
Änderungen je nach Verordnung der Bundesregierung vorbehalten. Bitte informieren Sie sich genau bei den Kartenverkaufsstellen, welche aktuellen Covid-19-Vorschriften für diese Veranstaltung einzuhalten sind!